Verlagsprogramm, Buchbeschreibungen und direkte Bestellmöglichkeit im vwh-SHOP

Archiv der Kategorie 'Allgemein'

vwh-Autor/inn/en im Interview auf nahaufnahmen.ch — II

Beitrag erstellt am Dienstag, den 14. Juni 2022

Rudolf Inderst, beim Schweizer Online-Magazin nahaufnahmen.ch zuständig für das Games-Ressort, interviewte am 11.6.2022 Lisa Hinterleitner, die Autorin des im März 2022 erschienenen Bandes
Here Be (Dungeons and) Dragons: Karte, Welt und Handeln im Computerspiel.

„Ich würde sogar sagen, dass das Verschmelzen von Karte und Raum in diesem Ausmaß ein Spezifikum des Mediums Computerspiel ist, das nicht umsonst […]

Coming soon …

Beitrag erstellt am Montag, den 13. Juni 2022

… aber sehr bald, die Druckmaschine läuft bereits! …
Hier kann man schon einen Blick ins Inhaltsverzeichnis wagen. Geplanter Erscheinungstermin ist der 24. Juni 2022.

vwh-Autor/inn/en im Interview auf nahaufnahmen.ch — I

Beitrag erstellt am Sonntag, den 12. Juni 2022

Rudolf Inderst, beim Schweizer Online-Magazin nahaufnahmen.ch zuständig für das Games-Ressort, outete sich am 3.5.2022 dort als „Bondomane“ und interviewte Jonas Hoppe, den Autor des im Juli 2021 erschienenen Bandes
007 Video Games Are Forever — Die virtuellen Abenteuer des James Bond.

„Ein Grund dafür, mich mit diesem Thema zu beschäftigen, war die Erkenntnis, dass es mehr Bondvideospiele […]

Symposium „History of Games ‧ PAtCH’D“ in Wuppertal

Beitrag erstellt am Montag, den 30. Mai 2022

Das Symposium »History of Games ‧ PAtCH’D: Symposium zur Frühgeschichte der Computerspiele in der Schweiz, Österreich und Deutschland« ist eine öffentliche Veranstaltung (3.–4. Juni 2022), die sich mit den Herausforderungen und Problemen einer Geschichtsschreibung über digitaler Spiele speziell in Österreich (At), der Schweiz (CH) und Deutschland (D) auseinandersetzt.
Ausrichter ist das Institut für angewandte Kunst- und […]

ISI 2021 steht vor der Tür

Beitrag erstellt am Montag, den 1. März 2021

Das 16. Internationale Symposium der Informationswissenschaft (ISI 2021) vom 8. bis 10. März 2021 steht vor der Tür; Pandemie-bedingt kann es dieses Jahr allerdings „nur“ virtuell stattfinden. Das diesjährige Motto der Konferenz lautet: Information between Data and Knowledge. Information Science and its Neighbors from Data Science to Digital Humanities.
Sie wird ausgerichtet vom Lehrstuhl für Medieninformatik, […]