Verlagsprogramm, Buchbeschreibungen und direkte Bestellmöglichkeit im vwh-SHOP

Archiv der Kategorie 'Rezensionen'

Rezension des Computerspielemuseum-Buchs in der neuen M!Games

Beitrag erstellt am Sonntag, den 16. März 2025

Winnie Forster (GamePlan) hat im neuen April-Heft (Ausgabe 379, 2025, S. 12) der Zeitschrift M!Games den kürzlich erschienenen Text-/Bildband Wie die Games ins Museum kamen der beiden Museumsgründer und Autoren Klaus Spieler und Andreas Lange besprochen. Hier ein Auszug:
Wie die Games ins Museum kamen wirft einen Blick hinter die Kulissen sowie in den ,Maschinenraum‘ (CSM-Archiv) […]

Rezension zu „Verspielte Vergangenheit — Texte aus sieben Jahren AKGWDS“

Beitrag erstellt am Donnerstag, den 6. März 2025

Bernhard Runzheimer (Philipps-Universität Marburg) hat in der Ausgabe 01/2025 (S. 130–131) der Zeitschrift MEDIENwissenschaft Rezensionen|Reviews den vwh-Sammelband Verspielte Vergangenheit — Texte aus sieben Jahren AKGWDS besprochen; hier ein Auszug:
Inhaltlich sorgt die Verquickung der beiden Felder Geschichtswissenschaft und Game Studies für spannende Perspektiven — die thematische Bandbreite deckt die größeren Diskurse und Debatten der vergangenen Jahre […]

Gespräch mit der Autorin Ann-Kathrin Günther auf TITEL kulturmagazin

Beitrag erstellt am Mittwoch, den 29. Januar 2025

Rudolf Inderst führte im TITEL kulturmagazin ein Gespräch mit der Autorin Ann-Kathrin Günther zu ihrem aktuellen vwh-Buch Posthumanismus in fiktionalen Texten:
Zum Posthumanismus in fiktionalen Texten, Gespräch mit Ann-Kathrin Günther (28. Januar 2025)

Rudolf Inderst im Gespräch mit vwh-Autoren im TITEL kulturmagazin

Beitrag erstellt am Dienstag, den 21. Januar 2025

Rudolf Inderst führte im TITEL kulturmagazin Gespräche mit den Autoren von zwei vwh-Büchern im Themenfeld Game Studies.
Obschon wir in einer vermeintlich entzauberten Welt leben, sind unser Alltag und unsere Medien dennoch durchdrungen von Vorstellungen über Götter, Göttinnen, Gottheiten und anderen mächtigen, übermenschlichen Wesen. Das betrifft auch die Welten digitaler Spiele. Rudolf Inderst hat sich mit […]

Rezension zu „Eva, auf Wiedersehen!“

Beitrag erstellt am Donnerstag, den 8. August 2024

Dr. Markus Spöhrer (Univ. Tübingen) hat in der Ausgabe 02/2024 (S. 310–312) der Zeitschrift MEDIENwissenschaft Rezensionen|Reviews den vwh-Sammelband „Eva, auf Wiedersehen!“ Zur Geschichte, Verhandlung und Einordnung der Wolfenstein-Spielereihe besprochen:
„Mit ,Eva, auf Wiedersehen‘ – ein Titel, der sich auf die bekannten letzten Worte des Adolf-Hitler-Mechs in Wolfenstein 3D (1992) bezieht – legen die Herausgeber:innen Aurelia Brandenburg, […]