Beitrag erstellt am 3. März 2023
Als weitere Neuerscheinung in der vwh-Reihe „Game Studies“ ist heute erschienen:
Felix Liedel: The Game in the Player
Intersubjektive Analysezugänge zu moralischen Problemen in interaktiven Filmen

März 2023, Paperback, 278 S., zahlr. farb. Abb.
ISBN 978-3-86488-190-9, 29,80 € (D), 30,65 € (A), 33,80 CHF
[Zugl.: Diss., Univ. Bayreuth, 2022]
» Inhaltsverzeichnis
Weitere Informationen und eine direkte Bestellmöglichkeit finden Sie hier im vwh-Online-Buchshop!
Kategorie Neuerscheinungen | 1 Kommentar »
Beitrag erstellt am 28. Februar 2023
Die vwh-Reihe „Game Studies“ wächst weiter — heute erscheint:
Cordula Heithausen: Being a Child Again Through Gameplay

Febr. 2023, Paperback, 118 S., zahlr. farb. Abb.
ISBN 978-3-86488-189-3, 22,80 € (D), 23,45 € (A), 24,90 CHF
» Inhaltsverzeichnis
Weitere Informationen und eine direkte Bestellmöglichkeit finden Sie hier im vwh-Online-Buchshop!
Kategorie Neuerscheinungen | 1 Kommentar »
Beitrag erstellt am 20. Dezember 2022
Heute erscheint ein weiterer Band in der vwh-Verlagsteihe AV-Medien:
Sprachvarietäten in der audiovisuellen Übersetzung
Das Fallbeispiel Game of Thrones
von Christina Scharf

122 S., 22 x 15 cm, ISBN 978-3-86488-188-6
Paperback, 22,80 € (D), 23,45 € (A), 24,90 CHF
» Inhaltsverzeichnis
» nähere Informationen und Bestellmöglichkeit im vwh-Shop
Kategorie Neuerscheinungen | 0 Kommentare »
Beitrag erstellt am 17. November 2022
Gerade mal vor einer Woche erschienen, gibt es bereits die erste mediale Resonanz auf das Buch von Toni Janosch Krause „Analoges Spiel im digitalen Zeitalter“: Der immer umtriebige Rudolf Inderst, beim Schweizer Online-Magazin nahaufnahmen.ch zuständig für das Games-Ressort, interviewte am 17.11.2022 unter der Überschrift Analog.Digital.Informativ. den Autor.

„Es lässt sich beobachten, dass die Akteure des analogen Spiels sich oft (bewusst, oder unbewusst) von digitalen Medien, vor allem auch dem digitalen Spiel, abgrenzen. Dieses Phänomen macht auch vor unserer Wissenschaftsbubble nicht halt. Das ist für mich spannend zu beobachten. Auf der anderen Seite bin ich ja genau Teil dieser Wissenschaftscommunity und in dieser Position freue ich mich über die Schnittpunkte. Ich bin der Ansicht, dass obwohl sich analoge und digitale Spielmedien sich zwar unterscheiden, die Gemeinsamkeiten deutlich überwiegen.“
Nähere Infos zum Buch gibt es hier und das vollständige Interview mit Toni Janosch Krause gibt es hier.
Kategorie Rezensionen | 0 Kommentare »
Beitrag erstellt am 9. November 2022
Ein weiterer Titel in der Reihe „Game Studies“ ist heute erschienen:
Toni Janosch Krause: Analoges Spiel im digitalen Zeitalter
Das Brettspiel zwischen Wohnzimmertisch und YouTube

Nov. 2022, Paperback, 226 S.
ISBN 978-3-86488-182-4, 25,80 € (D), 26,50 € (A), 28,50 CHF
» Inhaltsverzeichnis
Weitere Informationen und eine direkte Bestellmöglichkeit finden Sie hier im vwh-Online-Buchshop!
Kategorie Neuerscheinungen | 1 Kommentar »